Wie viel kostet ein Padelplatz im Freien?
Ein Outdoor Padel Court ist eine Investition, die nicht nur von der Konstruktion selbst, sondern auch vom Standort, dem Untergrund, der Windlast und eventuellen Extras wie Ballfanggittern oder abschließbaren Türen abhängt. In diesem Artikel geben wir dir einen übersichtlichen Überblick über die zu erwartenden Kosten und worauf du bei der Auswahl eines hochwertigen Outdoor Padel Courts achten solltest.
Foundation: Die Basis jedes Jobs
Die gängigste Fundamentmethode für Padel-Außenplätze ist ein Ringbalken aus wasserdurchlässigem Beton. Diese Konstruktion schafft einen stabilen, langlebigen Untergrund, der für intensive Nutzung und alle Wetterbedingungen geeignet ist.
Die durchschnittlichen Kosten für ein Fundament liegen zwischen 20.000 und 40.000 Euro, abhängig von Standort, Erreichbarkeit und erforderlichen Tiefbauarbeiten.
Besitzen Sie bereits einen Tennisplatz? Dann können Sie Geld sparen: Teile der Unterkonstruktion können oft wiederverwendet werden, was die Kosten senkt.
Windlast bestimmt die Konstruktion
In den Niederlanden gibt es drei Windzonen. Deshalb haben wir bei I-Padel drei verschiedene Versionen entwickelt: für die Windzonen 1, 2 und 3.
Jede Version hat ihre eigene Profilstärke und ist für die jeweilige Windlast ausgelegt. Wir verwenden grundsätzlich eine chemische Verankerung. Diese ist für die Sicherheit unerlässlich, wird aber bei der Installation leider oft übersehen oder falsch angewendet.
Unsere Plätze sind speziell für jede Windzone in den Niederlanden konzipiert und werden standardmäßig mit einer Berechnung und Materialien geliefert, die eine KIWA-Zertifizierung ermöglichen.
Extra-Optionen: vom Ballfänger bis zur Schiebetür
Sie wünschen sich mehr Funktionalität oder Sicherheit? Dann stehen Ihnen verschiedene Extras zur Verfügung:
- Ballfänger auf der kurzen Seite – durchschnittlich 1.200 € pro Seite
- Schiebetüren – abschließbare Schiebetüren für den Außenbereich
Unsere Außenplätze werden zudem standardmäßig im Duplex-Verfahren feuerverzinkt. So ist der Stahl optimal und dauerhaft vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Salz in der Luft geschützt.

Genehmigung und Lärm
Bitte beachten Sie: Für die Installation eines Padel-Platzes im Freien ist in vielen Fällen eine Genehmigung erforderlich. Zudem gelten andere Lärmschutznormen als für Hallenplätze. Unter Umständen ist der Einbau einer Schallschutzwand und die Erstellung eines Gutachtens erforderlich.

Wie viel kostet ein Padelplatz im Freien?
Der Preis eines Padelplatzes im Freien hängt weitgehend von der gewählten Konfiguration und dem Standort ab, Sie können jedoch davon ausgehen:
Spezifikation | Startpreis |
Padelplatz im Freien (exkl. Fundament) | aus €30.000 |
Gesamtprojekt (inkl. Fundament) | aus €50.000 |
Pro oder Panorama?
Eine Panoramaschiene ist nach hinten optisch offen und etwas teurer als eine Standard-Profischiene. Obwohl der Rahmen leichter wirkt, sind die verwendeten Rohre aus Sicherheitsgründen schwerer. Dies verteuert die Produktion trotz der leichteren Bauweise.


Sie möchten genau wissen, was Ihr Outdoor-Padelplatz kostet?
Der genaue Preis hängt von Ihrem Standort, der Fläche und Ihren Wünschen ab.
- Wir beliefern ausschließlich KIWA-zertifizierte Padelplätze
- Vollständig konform mit niederländischen Normen
- Inklusive Verankerung, Berechnung und Lieferung




